Gemeinsam fürs Tal –
der Verein ist gegründet!
Wir – eine Gruppe engagierter Personen aus dem Rheinwald und darüber hinaus – haben am 14. Juni 2025 den Verein Kletterstall Hinterrhein gegründet, um mit vereinten Kräften ein Angebot aufzubauen, das dem Tal guttut – und Menschen verbindet.
Wir möchten Einheimische und Zweitheimische für das Projekt begeistern und als Mitglieder gewinnen – für ihre ideelle und finanzielle Unterstützung. Geplant ist eine offene Vereinsstruktur, in der sich alle auf ihre Weise einbringen können – mit Zeit, Ideen, Know-how oder finanziellen Beiträgen. Der Eintrag als gemeinnütziger Verein im Handelsregister ist in Vorbereitung.
Vorstand des Verein Kletterstall Hinterrhein
Der ehrenamtliche Vorstand hat die Idee für den Kletterstall Hinterrhein initiiert – und trägt das Projekt mit Fachwissen, Tatkraft und Herzblut. Die Mitglieder kommen aus dem Tal und von ausserhalb – verbunden durch eine gemeinsame Idee.
Thomas Egger, Präsident
Thomas ist die treibende Kraft hinter dem Projekt: Landwirt, Teilzeitangestellter bei der Gemeindeverwaltung Rheinwald und ein echter Vollbluthinterrheiner. Mit viel Tatkraft und Begeisterung sorgt er für die raschen Fortschritte des Projekts «Kletterstall Hinterrhein». Zu seinem landwirtschaftlichen Betrieb gehört auch das mit einem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichneten Bachhuus, ein kleiner Gastrobetrieb, der von seiner Frau Carelia Joos mit viel Herzblut geführt wird. Ihre beiden Buben freuen sich schon jetzt darauf, die Wände im Kletterstall Hinterrhein zu erobern.
Johannes Trepp, Vorstandsmitglied
Johannes ist als Hinterrheiner Landwirt fest im Tal verwurzelt. Joh, wie ihn alle nennen, bringt frische Energie, viel Power und jede Menge Ideen in den Vorstand. Ein echter Draufgänger: Was er anpackt, zieht er durch – mit vollem Einsatz und ohne grosses Gerede. Wenige Worte, dafür: Los geht’s! Genau dieser Machergeist tut dem Projekt gut. Mit seiner praktischen Erfahrung, seinem Humor und seinem Engagement ist Joh eine tragende Säule im Team. Und sein Sohn? Der wird garantiert einer der Ersten sein, der die Boulderwände auf Griffigkeit und Spassfaktor testet.
Mirjam Rüttimann, Vorstandsmitglied
Mirjam lebt in Nufenen und arbeitet als Leiterin Personal bei den Bergbahnen Splügen-Tambo AG. Der Liebe wegen zog sie vom schönen Obwalden ins noch schönere Rheinwald. Früher war sie mit der JO Oberhasli oft am Fels unterwegs – heute bringt sie dieses praktische Wissen in den Vorstand ein. Mirjam freut sich darauf, mit dem Kletterstall ein gemeinschaftliches Angebot für das Tal mitzugestalten.
Andri Furger, Vorstandsmitglied
Andri lebt in Nufenen und arbeitet als Spezialist Gebäudebetrieb beim Eidgenössischen Schiessplatz in Hinterrhein. Als Handyman ist er bei allen möglichen und unmöglichen technischen Anliegen für viele Einheimische die erste Anlaufstelle im Tal. Seine Liebe gilt dem Dorf Hinterrhein, wo er aufgewachsen ist – und Mirjam, die er mit seiner herzlichen Art ins Rheinwald geholt hat.
Silvan Metzger, Vorstandsmitglied
Silvan ist unser «Hinterrheinzürcher»: Zwar im Unterland aufgewachsen und heute CEO einer Zürcher Kreativagentur, fühlt er sich seit Tag 1 seines bald 50-jährigen Lebens eng mit dem Dorf verbunden. Mit seinem Blick von aussen bringt er kreative Impulse ein. Von Klettern hat er zwar keine Ahnung, dafür aber ein feines Gespür für Design und Kultur – von Architektur bis Permakultur. So organisiert er unter anderem die Konzertreihe «HINTERRHEIN, LIVE» in der Kirche von Hinterrhein und betreibt nebenbei ein karitatives Permakultur-Projekt in The Gambia (Westafrika).